Titleist Vokey Wedge SM 10 RAW Custom

Artikelnummer: TL-W-Vokey-SM-Raw-SM10
Kategorie: Wedges

Titleist Vokey SM10 Wedge – Grinds K*, F, A+ und L

Kurzbeschreibung:
Maximale Kontrolle im kurzen Spiel: Die neuen Titleist Vokey SM10 Wedges liefern präzisen Spin, perfekte Schlagvielfalt und ein unvergleichliches Schlaggefühl. Wähle zwischen den vier Top-Grinds K*, F, A+ und L – vom fehlerverzeihenden Allrounder bis zum präzisen Low-Bounce Wedge für enge Lies. Ideal für Golfer, die ihr Kurzspiel auf das nächste Level bringen wollen.

Produktsicherheit
259,00 €
  • verfügbar
Führhand 
Varianten 
Loft 
Schäfte 
  • verfügbar

Beschreibung

Sonder Modelle

Vergleich der Vokey SM10 Grinds

Direkter Vergleich der vier Grinds K*, F, A+ und L bei den Vokey SM10 / WedgeWorks.

Grind Bounce / typischer Loft Sohle / Relief Stärken Schwächen Für wen / Bedingungen ideal
K* Niedriger bis mittlerer Bounce (Low-Bounce-Bereich der K-Grinds) Breite Sohle wie bei K, aber mit zusätzlichem Sole-Relief, Fersen-/Spitzen-/Trailing-Edge-Relief, Pre-worn Leading Edge Kombination aus Fehlerverzeihung und Vielseitigkeit.
Gut aus Bunkern, wenn man nicht zu aggressiv öffnet.
Sitzt in Quadrat-Position relativ flach zum Boden.
Nicht so offen spielbar wie extrem reliefierte Grinds.
In sehr weichem Sand kann die breite Sohle zu viel Auftrieb erzeugen.
Bei sehr steilem Angriff könnte der Kopf einstechen.
Spieler, die einen Allrounder wollen mit Low-Bounce Charakter.
Plätze mit teils festen, teils weichen Bedingungen.
F Mittlerer Bounce, klassische Vollsohle Klassische Vollsohle ohne extremes Relief, bodenfreundlich bei Quadratschlägen Vorhersehbar bei normalen Full-Wedge-Schlägen.
Robust bei mittleren Bedingungen.
Gute Einstiegs- und Standardwahl.
Weniger flexibel bei extrem harten Bedingungen.
Weniger Kontrolle in extremeren Kurzspiellagen.
Spieler, die einen verlässlichen Wedge für volle Schläge suchen.
Ideal bei mittleren Bedingungen.
A+ Mid-Bounce, etwas mehr Bounce als Low-Bounce Grinds Basierend auf M-Grind, glattere Übergänge, weniger aggressives Relief Gute Balance zwischen Bounce und Spielbarkeit beim Öffnen.
Vielseitiger als reine F- oder Low-Bounce-Grinds.
Gut für Wechsel zwischen normalen Schlägen und kreativem Kurzspiel.
In extrem weichen Bedingungen evtl. nicht genug Bounce.
Für maximale Kontrolle beim Öffnen evtl. zu gemäßigt.
Spieler, die einen vielseitigen Wedge wollen.
Böden, die nicht extrem fest sind, mit gelegentlichen Lob Shots.
L Sehr niedriger Bounce (~4°) bei 58°/60° Loft Relief an Ferse, Spitze und trailing edge; Leading Edge liegt nah am Boden Höchste Kontrolle bei festen / engen Lies.
Sehr gut für präzise Flops und kreative Kurzspiel-Schläge.
Führt sich leicht durch festen Boden.
In weichem Boden / tiefem Sand Gefahr des „Digging“.
Weniger verzeihend bei Vollschlägen aus schwerem Rough.
Gute Technik erforderlich.
Für bessere Spieler auf festen Fairways / harten Bedingungen.
Ideal für kreative Kurzspiel-Schläge.

Quellen: Vokey.com, MyGolfSpy

 

 

SM10 WedgeWorks V Grind

The Vokey Design V Grind,

ein Lob-Wedge, das den Spielern bei Schlägen mit quadratischer Schlagfläche mehr Bounce und bei Schlägen mit offener Schlagfläche mehr Relief bietet, ist jetzt über WedgeWorks auf Vokey.com erhältlich.

Das V Grind, das von Tourspielern wie Ludvig Åberg und Billy Horschel bevorzugte Lob-Wedge, zeichnet sich durch einen hohen gemessenen Bounce an der Sohle aus, der übermäßiges Graben verhindert. Wenn jedoch die Schlagfläche des V Grind geöffnet wird, ermöglicht das Sohlenrelief an Ferse, Spitze und Hinterkante, dass die Vorderkante näher am Boden bleibt, was eine außergewöhnliche Vielseitigkeit bietet.

Dieser Grind ist ideal für Spieler mit einem steileren Angriffswinkel, die auf normalen bis weichen Bedingungen spielen.

Der V Grind wird in 58 und 60 Grad Lofts mit einem Raw Finish angeboten.

SM10 WedgeWorks L Grind


Der L Grind ist eine beliebte Wahl bei Spielern, die eine Option mit geringem Bounce und einem Relief an Ferse, Spitze und Hinterkante suchen. Der L Grind hat eine Vorderkante, die nahe am Boden liegt und funktioniert gut auf engen oder festen Lagen in einer quadratischen oder offenen Position. Der L Grind ist das Ergebnis der Arbeit von Master Craftsman Bob Vokey mit Spielern der PGA TOUR und der weltweiten Profi-Touren. Die Modelle von Vokey Design machen mehr als die Hälfte aller Wedges bei einem PGA TOUR-Event in einer bestimmten Woche aus. Vokey und der langjährige Tour-Vertreter Aaron Dill nutzen dieses umfangreiche Feedback, um ständig neue, tourerprobte Designs zu entwickeln.

"Der L Grind ist eine großartige Option mit geringem Bounce, die sich für manche eher wie eine Option mit mittlerem Bounce spielt", sagte Dill. "Dieses Modell mit geringem Bounce ist eine sehr beliebte Option für Spieler, die Vielseitigkeit auf dem Grün mit einem Hauch von Fehlerverzeihung wünschen. Der nach vorne gerichtete Bounce dieses Wedges reduziert das Graben, während die dünnere Sohle und die polierte Trialing-Kante die Schlagfläche im geöffneten Zustand nahe am Boden liegen lässt und so das Vertrauen gibt, leicht unter den Ball zu gleiten."

Das L Grind wird von Tour-Profis auf der ganzen Welt gespielt, darunter Max Homa, Brian Harman, JT Poston, Sungjae Im, Cameron Davis, Lee Hodges, Charley Hoffman, Vincent Norrman, Michael Kim, Tyler Duncan, Ben Martin, Joseph Bramlett, Troy Merritt, Richy Werenski und Robert Streb.

Der WedgeWorks L Grind hat einen Bounce von 4° und ist in den Lofts 58° und 60° für Rechtshänder und 60° für Linkshänder sowie in einer Raw-Ausführung erhältlich.

WEDGEWORKS F


Das WedgeWorks 44F von Vokey Design ist das Pitching Wedge mit dem bisher stärksten Loft. Das 44F wurde für Spieler entwickelt, die das Gefühl, die Vielseitigkeit, den Spin und das Profil eines Vokey Pitching Wedge bevorzugen, aber einen stärkeren Loft benötigen, um mit ihrem Eisensatz zu harmonieren.

Das WedgeWorks 44F Grind ist als Rechtshänder und Linkshänder in roher und verchromter Ausführung erhältlich.

SM10 WedgeWorks K* Grind


Der K* Grind ist eine neue Ergänzung der K Grind-Familie, die auf dem Feedback von einigen der besten Spieler von heute basiert.

Die heutigen Tourspieler suchen weiterhin nach zusätzlichen Grind-Optionen mit einer fehlerverzeihenden Sohle. Der K* wurde entwickelt, um die Bedürfnisse dieser Spieler zu erfüllen, indem einige handgeschliffene Elemente zum bestehenden K Grind hinzugefügt wurden.

Die K*-Sohle begann mit einem Low Bounce K, der über handgeschliffene Modifikationen verfügt, die ein Fersen-Zehen-Relief für Schläge mit offener Schlagfläche und einen steileren Vorschliff aufweisen, um ein schmales Band mit zusätzlichem Bounce entlang der Vorderkante zu schaffen, das das Graben bei Schlägen mit quadratischer Schlagfläche reduziert. Diese Änderungen an der Sohle ermöglichen den Spielern eine größere Vielseitigkeit rund um das Grün und gleichzeitig die Bunkerleistung, die sie von einem K Grind erwarten.

"In den letzten Jahren begannen einige der besten Spieler der Welt, diesen Grind zu testen. Es waren Spieler wie Justin Thomas, die uns geholfen haben, die richtigen Winkel und Breitenänderungen in der Sohle zu finden, um sie so spielbar zu machen, wie sie heute ist. Der Erfolg dieser Sohle hat sich weiter verbreitet und viele Spieler rund um den Globus dazu ermutigt, diese neue Sohlenkonfiguration zu testen und zu spielen."

SM10 WedgeWorks V Grind

The Vokey Design V Grind,

ein Lob-Wedge, das den Spielern bei Schlägen mit quadratischer Schlagfläche mehr Bounce und bei Schlägen mit offener Schlagfläche mehr Relief bietet, ist jetzt über WedgeWorks auf Vokey.com erhältlich.

Das V Grind, das von Tourspielern wie Ludvig Åberg und Billy Horschel bevorzugte Lob-Wedge, zeichnet sich durch einen hohen gemessenen Bounce an der Sohle aus, der übermäßiges Graben verhindert. Wenn jedoch die Schlagfläche des V Grind geöffnet wird, ermöglicht das Sohlenrelief an Ferse, Spitze und Hinterkante, dass die Vorderkante näher am Boden bleibt, was eine außergewöhnliche Vielseitigkeit bietet.

Dieser Grind ist ideal für Spieler mit einem steileren Angriffswinkel, die auf normalen bis weichen Bedingungen spielen.

Der V Grind wird in 58 und 60 Grad Lofts mit einem Raw Finish angeboten.

SM10 WedgeWorks L Grind


Der L Grind ist eine beliebte Wahl bei Spielern, die eine Option mit geringem Bounce und einem Relief an Ferse, Spitze und Hinterkante suchen. Der L Grind hat eine Vorderkante, die nahe am Boden liegt und funktioniert gut auf engen oder festen Lagen in einer quadratischen oder offenen Position. Der L Grind ist das Ergebnis der Arbeit von Master Craftsman Bob Vokey mit Spielern der PGA TOUR und der weltweiten Profi-Touren. Die Modelle von Vokey Design machen mehr als die Hälfte aller Wedges bei einem PGA TOUR-Event in einer bestimmten Woche aus. Vokey und der langjährige Tour-Vertreter Aaron Dill nutzen dieses umfangreiche Feedback, um ständig neue, tourerprobte Designs zu entwickeln.

"Der L Grind ist eine großartige Option mit geringem Bounce, die sich für manche eher wie eine Option mit mittlerem Bounce spielt", sagte Dill. "Dieses Modell mit geringem Bounce ist eine sehr beliebte Option für Spieler, die Vielseitigkeit auf dem Grün mit einem Hauch von Fehlerverzeihung wünschen. Der nach vorne gerichtete Bounce dieses Wedges reduziert das Graben, während die dünnere Sohle und die polierte Trialing-Kante die Schlagfläche im geöffneten Zustand nahe am Boden liegen lässt und so das Vertrauen gibt, leicht unter den Ball zu gleiten."

Das L Grind wird von Tour-Profis auf der ganzen Welt gespielt, darunter Max Homa, Brian Harman, JT Poston, Sungjae Im, Cameron Davis, Lee Hodges, Charley Hoffman, Vincent Norrman, Michael Kim, Tyler Duncan, Ben Martin, Joseph Bramlett, Troy Merritt, Richy Werenski und Robert Streb.

Der WedgeWorks L Grind hat einen Bounce von 4° und ist in den Lofts 58° und 60° für Rechtshänder und 60° für Linkshänder sowie in einer Raw-Ausführung erhältlich.

WEDGEWORKS F


Das WedgeWorks 44F von Vokey Design ist das Pitching Wedge mit dem bisher stärksten Loft. Das 44F wurde für Spieler entwickelt, die das Gefühl, die Vielseitigkeit, den Spin und das Profil eines Vokey Pitching Wedge bevorzugen, aber einen stärkeren Loft benötigen, um mit ihrem Eisensatz zu harmonieren.

Das WedgeWorks 44F Grind ist als Rechtshänder und Linkshänder in roher und verchromter Ausführung erhältlich.

SM10 WedgeWorks K* Grind


Der K* Grind ist eine neue Ergänzung der K Grind-Familie, die auf dem Feedback von einigen der besten Spieler von heute basiert.

Die heutigen Tourspieler suchen weiterhin nach zusätzlichen Grind-Optionen mit einer fehlerverzeihenden Sohle. Der K* wurde entwickelt, um die Bedürfnisse dieser Spieler zu erfüllen, indem einige handgeschliffene Elemente zum bestehenden K Grind hinzugefügt wurden.

Die K*-Sohle begann mit einem Low Bounce K, der über handgeschliffene Modifikationen verfügt, die ein Fersen-Zehen-Relief für Schläge mit offener Schlagfläche und einen steileren Vorschliff aufweisen, um ein schmales Band mit zusätzlichem Bounce entlang der Vorderkante zu schaffen, das das Graben bei Schlägen mit quadratischer Schlagfläche reduziert. Diese Änderungen an der Sohle ermöglichen den Spielern eine größere Vielseitigkeit rund um das Grün und gleichzeitig die Bunkerleistung, die sie von einem K Grind erwarten.

"In den letzten Jahren begannen einige der besten Spieler der Welt, diesen Grind zu testen. Es waren Spieler wie Justin Thomas, die uns geholfen haben, die richtigen Winkel und Breitenänderungen in der Sohle zu finden, um sie so spielbar zu machen, wie sie heute ist. Der Erfolg dieser Sohle hat sich weiter verbreitet und viele Spieler rund um den Globus dazu ermutigt, diese neue Sohlenkonfiguration zu testen und zu spielen."

Wichtiger Hinweis

Auf Grund der vielen Kombinationsmöglichkeiten ist es uns nicht immer möglich alle Kombinationen auf Lager zu haben. Wir versuchen immer die gängigsten Kombinationen vorrätig zu haben.

Wir möchten Sie vorsorglich darauf hinweisen, dass es dadurch in einzelnen Fällen zu einer verlängerten Lieferzeit kommen kann. In der Regel sollte Ihre Bestellung innerhalb von 2-3 Wochen bei Ihnen sein.

Sie können uns auch gerne vor der Bestellung nach einen voraussichtlichen Liefertermin fragen. Bitte nutzen Sie dazu den Reiter "Frage zum Artikel". Bitte sehen Sie von einen Anruf ab, da wir Ihnen selten eine sofortige Lieferauskunft mitteilen können.

Anpassung Schläger

Individuelle Anpassung?
Sie benötigen eine andere Länge, einen anderen Griff oder der Lie soll angepasst werden? Kein Problem. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit. Bitte nutzen Sie dazu das Kommentar-Feld im Bestellabschluss.

Anderer Schaft?
Sie benötigen einen anderen Schaft, wählen Sie dazu bei Schaft den Custom Schaft aus und teilen uns den gewünschten Schaft im Kommentar-Feld im Bestellabschluss mit. (Schäfte sind meistens Aufpreispflichtig - Sollte die Option Custom-Schaft nicht zur Verfügung stehen, wählen Sie einen ähnlichen Schaft aus und teilen uns den Schaft im Kommentarfeld mit)

Zur Beachtung bei individuellen Anpassungen (Custom)

Die meisten Anpassungen sind kostenlos. Aufpreise ergeben sich meistens durch einen anderen Schaft oder Griffe. Sollte ein Aufpreis nötig sein, werden wir Sie hierrüber informieren.

Wichtige Information zu Ihrem Widerrufrecht

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:

  • Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

Dies bedeutet, dass eine Rückgabe eines angepassten Schlägers nicht mehr möglich ist. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche sind hiervon nicht betroffen.

Frage zum Artikel

Kontaktdaten
Frage zum Artikel