Fairwayschäfte
Fairway-Schäfte: Präzision und Vielseitigkeit für das Spiel vom Fairway
Fairway-Schäfte spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg auf dem Platz, besonders bei Schlägen vom Fairway und aus schwierigen Lagen. Im Vergleich zu Driverschäften müssen Fairway-Schäfte sowohl Weite als auch Kontrolle bieten, da sie in einer Vielzahl von Spielsituationen eingesetzt werden. Hier sind die wichtigsten Merkmale und Überlegungen zu Fairway-Schäften:
1. Material
- Graphit: Wie bei Driverschäften bestehen auch die meisten Fairway-Schäfte aus Graphit. Das leichte Material ermöglicht eine höhere Schwunggeschwindigkeit und somit mehr Distanz, was gerade bei längeren Fairway-Schlägen von Vorteil ist.
- Stahl: Einige Spieler bevorzugen bei Fairway-Hölzern Stahlschäfte, da sie schwerer sind und mehr Kontrolle bieten. Stahl ist stabiler und kann vor allem bei präzisen Schlägen helfen, jedoch auf Kosten von Weite und Flexibilität.
2. Flexibilität (Flex)
Die Flexibilität des Schafts beeinflusst, wie sich der Schläger im Schwung verhält und wie hoch der Ball fliegt:
- Stiff (S): Bietet mehr Kontrolle für Spieler mit höheren Schwunggeschwindigkeiten, die ihre Schläge vom Fairway präziser platzieren möchten.
- Regular (R): Ideal für Spieler mit durchschnittlichen Schwunggeschwindigkeiten, die eine Balance zwischen Distanz und Kontrolle suchen.
- Senior (A) und Ladies (L): Weicher und flexibler für Spieler mit langsamerer Schwunggeschwindigkeit, die Hilfe benötigen, um den Ball in die Luft zu bekommen und weiter zu schlagen.
3. Gewicht
- Leichtere Schäfte: Leichte Schäfte aus Graphit (meist zwischen 50 und 70 Gramm) fördern eine höhere Schwunggeschwindigkeit, was bei längeren Schlägen vom Fairway hilfreich ist. Sie bieten zudem mehr Höhe, was den Ball leichter in die Luft bringt.
- Schwerere Schäfte: Schwere Schäfte, oft aus Stahl oder schwerem Graphit, bieten mehr Stabilität und Kontrolle. Sie sind besonders nützlich für präzisere Schläge, bei denen die Genauigkeit wichtiger ist als die maximale Distanz.
4. Länge
- Standardlänge: Fairway-Schäfte sind in der Regel etwas kürzer als Driverschäfte. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle und Treffgenauigkeit. Eine typische Länge für Fairway-Schäfte liegt zwischen 42 und 43 Zoll, je nach Schlägernummer.
- Anpassung der Länge: Kürzere Schäfte bieten mehr Präzision, während längere Schäfte mehr Distanz ermöglichen. Die richtige Länge hängt von den Vorlieben des Spielers und der Art des Schlags ab.
5. Torque (Drehmoment)
- Höheres Drehmoment: Schäfte mit höherem Drehmoment bieten mehr Verdrehung während des Schwungs, was einen höheren Ballflug fördert und dabei helfen kann, den Ball schneller in die Luft zu bringen.
- Niedrigeres Drehmoment: Bietet mehr Stabilität und eignet sich für Spieler, die einen flacheren Ballflug bevorzugen und mehr Kontrolle über ihre Schläge benötigen.
6. Kickpoint
- Hoher Kickpoint: Führt zu einem flacheren Ballflug, was auf längeren Fairway-Schlägen oder bei windigen Bedingungen vorteilhaft sein kann.
- Niedriger Kickpoint: Hilft, den Ball höher fliegen zu lassen, was besonders bei Schlägen aus schwierigen Lagen oder vom Fairway wichtig ist.
7. Vielseitigkeit und Anpassung
Fairway-Hölzer und ihre Schäfte müssen vielseitig einsetzbar sein, da sie sowohl für den Abschlag als auch für Schläge vom Fairway oder aus dem Rough verwendet werden. Moderne Fairway-Schäfte bieten Anpassungsmöglichkeiten wie verstellbare Hosel oder Gewichtsverteilungen, um die Leistung weiter zu optimieren.
Fazit
Die Auswahl des richtigen Fairway-Schafts kann einen erheblichen Einfluss auf das Spiel haben, insbesondere bei Schlägen, die Weite und Präzision erfordern. Der richtige Schaft hilft, den Ball leichter in die Luft zu bekommen und dabei die notwendige Kontrolle zu behalten, um den Ball gezielt aufs Grün zu spielen.
Als Schaftexperten stehen wir Ihnen zur Seite, um den optimalen Fairway-Schaft für Ihre Bedürfnisse zu finden. Ob Sie auf der Suche nach mehr Distanz, höherer Genauigkeit oder einem besseren Ballflug sind – wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihr Spiel zu verbessern und Ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
- Artikelnummer:
- GraDes-FW-AD-F
- Variationen in:
-
- Model
- Flex
Die Tour AD F-Series Fairway-Schäfte werden in der Graphite Design Japan Fabrik entwickelt und hergestellt und sind in 55g R2, R1 und S Flex, 65g SR (Stiff Regular) S und X Flex, 75g S und X Flex und 85g S und X Flex erhältlich. Die Fairway-Schäfte der Tour AD F-Serie sind mit einem weicheren Spitzen- und einem steiferen Endprofil ausgestattet und verfügen über einen Low Kick Point für bessere Ballstartbedingungen in der Luft und mehr Spin bei mittleren Bällen. Die Tour AD F-Series Schäfte werden unter den gleichen engen Toleranzen und mit erstklassigen 40t Kohlefaser-Materialien in Luft- und Raumfahrtqualität hergestellt und stehen in direkter Linie mit allen anderen hochwertigen Graphite Design Schäften als ergänzende Fairway-Graphit-Schäfte. Sollten Sie auf der Suche nach einem neuen Fairway-Schaft sein, der für maximale Weite und extra Fehlerverzeihung auf dem Fairway sorgt, dann könnte ein neuer Fairway-Graphitschaft der Tour AD F-Serie die Antwort auf Ihre Frage nach einem leistungsstarken Golfschaft für Ihre Fairway-Metallhölzer sein.
- Artikelnummer:
- Gra-Des-FW-GC
- Variationen in:
-
- Model
- Flex
- FW No.
Fairway Holz Schaft
Das Profil des Tour AD GC-Schaftes ist im hinteren Teil steif, im mittleren Teil fest und hat eine feste Spitze, um mittlere Abflugwinkel und niedrige/mittlere bis mittlere Ballspinraten zu fördern.
- Artikelnummer:
- GRA-DES-FW-M
- Variationen in:
-
- Modell
- Flex
Der Graphite Design Tour AD IZ Fairway Shaft kombiniert explosive Power mit stabiler Kontrolle. Entwickelt für maximale Energieübertragung bei jedem Schlag – perfekt für Spieler, die Präzision und Performance verbinden wollen.